04.04.2021 in Allgemein

Ach du dickes Ei. Frohe Ostertage!

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch in diesem Jahr hat der der Ortsverein schweren Herzens wieder darauf verzichtet unsere "Roten Eier" auf den Märkten in Stammheim und Flittard zu verteilen. Nichts ersetzt das persönliche Gespräch, aber 1000 Postkarten mit einem Ostergruß haben den Weg zu Ihnen gefunden.

Wir wünschen Ihnen erholsame Tage und viel Spaß mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind!

Frohe Ostern!

 

 

 

28.02.2021 in Allgemein

Treppe im Schlossparkt instand gesetzt

 

Heute mal wieder im der Stammeimer Schlosspark vorbei geschaut. Und erfreut konnte ich feststellen, dass die Stadt nun auch den Handlauf an der Treppe zum Rhein montiert hat und damit alle durch Vandalismus entstandenen Schäden beseitigt hat. Nun habe ich aber wieder ein neues "Handlaufprojekt". Ein Mitbürger hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass an der Treppe am Rheinacker im unteren Drittel auch kein Handlauf mehr vorhanden ist. Ich kümmer mich drum.....

19.02.2021 in Allgemein

#Saytheirnames

 

18.01.2021 in Allgemein

Wir gratulieren der IG Egonstraße!

 

Stadtverwaltung schwenkt um:

Haus der Familie Dämgen in der Siedlung Egonstraße soll nun doch repariert werden

Wir gratulieren!

Wir begrüßen die Zusage der Verwaltung, das beschädigte Haus der Familie Dämgen in Stammheim sanieren zu wollen und hoffen, dass Familie Dämgen 2020 zum letzten Mal Weihnachten und Silvester im Wohnwagen verbringen musste. Hier zeigt sich, dass sich Beharrlichkeit auszahlt. Jetzt kommt es umso mehr darauf an, dass den Versprechungen auch schnell Taten folgen.

Zum Hintergrund: Vor zwei Jahren war das Haus der Familie Dämgen in der Egonstraße durch einen Brand beschädigt worden. Strom hatte die Familie danach nur noch in Badezimmer und Küche, ein normales Leben in dem Haus, das die Dämgens von der Stadt gemietet haben, war nicht mehr möglich. Im August hatte der Hauptausschuss des Rates beschlossen, dass das Haus saniert werden soll - seitdem war nichts geschehen.

Die SPD vor Ort, die SPD-Fraktion im Rat und viele andere Unterstützer*innen aus den anderen Parteien, dem SSM und insbesondere die IG Egonstraße  mit Susanne Hemmer an der Spitze, haben sich immer wieder dafür eingesetzt, dass der Beschluss auch umgesetzt wird - letztendlich mit Erfolg.