10.04.2022 in Allgemein

Veedelstour mit unserer Landtagskandidatin Carolin Kirsch

 

 

Bei der Veedelstour unserer Landtagskandidatin Carolin Kirsch durch den Stammheimer Schlosspark und zur Naturstation, hatten wir Glück mit dem Wetter. Es war kalt aber sonnig. ☀️

Manfred Hebborn hatte viel Wissenwertes zu Flora und Fauna zu berichten. Etwas ganz Besonderes war zum Schluss der Besuch der Naturstation. ????Gemeinsam mit Günter Seiffert zeigte er uns die wunderbare Anlage und die tolle ehrenamtliche Arbeit, die dort auch mit den Schul- und Kitakindern geleistet wird. Die Naturstation ist jede Unterstützung wert! ????  Einige aus dem Vorstand waren mit dabei und es hat allen Freude gemacht den Sonntag Vormittag im Park und der Naturstation zu verbringen. 

#stammheim #naturstation #natur #stammheimerschlosspark #koeln #ehrenamt #ehrenamtfördern #nrwspd #spdkoeln #füreuchgewinnenwirdasmorgen #landtwagswahlnrw #ltwnrw

09.04.2022 in Allgemein

Veedelstour Naturstation und Stammheimer Schlosspark

 

Die Veedelstour für Frühaufsteher*innen!
Zu einer ganz besonderes Entdeckungstour brechen wir am Sonntag auf. Fachkundig begleitet von Manfred Hebborn steht der Besuch der Naturstation an, die auf einem 17000 m² großen Areal neben dem Stammheimer Schlosspark liegt. Wir treffen uns am Haupteingang des Stammheimer Schlossparks. Organisiert wird die Tour durch unsere Landtagskanditatin Carolin Kirsch, die sich im Anschluss an die Tour gerne Zeit für die Fragen der Gäste nehmen wird. 

 

13.07.2021 in Allgemein

Antrag auf Verlängerung der Buslinien 151/152 beschlossen

 

Auf Initiative der SPD hat die Bezirksvertretung Mülheim die Verwaltung im Juni beauftragt eine Verlängerung der Buslinien 151/152 von der Endhaltestelle (Chempark S-Bahn) bis zur Haltestelle Leverkusen-Wiesdorf /Busbahnhof zu veranlassen.

Seit 20 Jahren ärgern sich die Bürgerinnen und Bürger der Orte Stammheim und Flittard über die schlechte Anbindung an das Mittelzentrum Leverkusen. Die Buslinien 151/152 enden derzeit noch an der S-Bahn-Haltestelle „Chempark“. Zur Weiterfahrt nach Leverkusen ist ein Umstieg in die S6 notwendig. Die Busse sind aufgrund der hohen Verkehrsbelastung auf der Strecke oft unpünktlich und die Anschlussverbindung nach Leverkusen kann oft nicht erreicht werden. Da die S-Bahnen werktags im 20-Minutentakt fahren, sind somit Wartezeiten von bis zu 20 Minuten keine Seltenheit. Insbesondere für Frauen ist der Aufenthalt auf dem einsamen Bahnsteig nicht nur in den Abendstunden eine Zumutung. Die Bürger und Bürgerinnen wünschen sich dringend eine direkte Verkehrsanbindung nach Leverkusen. Zudem wird die Linie S6 während des RRX-Ausbaus auf vier Gleise zwischen Köln-Mülheim und Düsseldorf-Benrath wahrscheinlich länger nicht, oder nur eingeschränkt fahren. Der Um- und Ausbau der Schieneninfrastruktur ist notwendig, um die angestrebte dichte Taktung des RRX zwischen Köln und Dortmund zu realisieren. Umso wichtiger ist in Zukunft eine bessere Anbindung per Bus an den Bahnhof Leverkusen-Mitte. Auch im Sinne des Klimaschutzes und der Steigerung der Attraktivität des ÖPNV ist eine Verlängerung der Buslinien nach Leverkusen sinnvoll. Der Beschluss ist da, aber wielange die Umsetzung dann wieder dauern wird, steht in den Sternen.....

24.05.2021 in Allgemein

Gefahrenpunkt: Kreuzung Stammheimer Ring und Düsseldorfer Straße

 

Nach Berichten der Anwohnerinnen uns Anwohner soll es im letzten Jahr eine Änderung der Ampelschaltung an der Kreuzung gegeben haben und seitdem sollen sich die Unfälle an der Kreuzung häufen. Dies hat die SPD-Fraktion zum Anlass genommen eine Anfrage in die Mai Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim einzubringen. Dabei haben wir der Verwaltung mehrere Fragen gestellt: u.a. ob und zu welchem Zweck es eine Umstellung der Ampelschaltung an der Kreuzung Stammheimer Ring/ Düsseldorfer Straße durch StraßenNRW gegeben hat, Fragen zu Unfällhäufungen und ob die Verwaltung Handlungsbedarf zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung sieht. Bei Interesse senden wir Ihnen die Anfrage gerne zu. Sobald eine Antwort vorliegt, werden wir berichten.

 

 

29.04.2021 in Allgemein

Solidarität ist Zukunft Du? Sie? Er? Ich? Nein: WIR!

 

Ohne Solidarität gibt es keine Zukunft!

Aufruf des DGB zum 1.Mai!

Wenn wir in den langen Monaten der Pandemie eines gelernt haben, dann das:  Niemand bewältigt diese Krise allein. Nur als Wir, nur wenn wir gemeinsam handeln, finden wir den Weg in eine gute Zukunft. Mit guten Arbeitsbedingungen für alle in einer gesunden Umwelt. Nur gemeinsam mit allen Beschäftigten und mit Unternehmen, die ihrer gesellschaftliche Verantwortung  gerecht werden und nicht auf schnelle Profite setzen, wird es uns gelingen rasch die Krise zu überwinden.

Nur gemeinsam werden wir die weitere Spaltung der Gesellschaft verhindern. Wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern wenn wir füreinander einstehen, werden wir unsere Demokratie stärken. Solidarität ist für uns kein Fremdwort sondern gelebter Alltag. Nicht nur am 1. Mai, an jedem Tag im Jahr!

Solidarität ist die Zukunft der Arbeitswelt: Die Beschäftigten sind dort viel besser durch die Krise gekommen, haben mehr verdient und sind besser geschützt, wo sich viele in Gewerkschaften organisieren. Denn in solchen Betrieben konnten und können sie sich gegenseitig unterstützen, mitbestimmen und für gute Tarifverträge kämpfen. Und nur gemeinsam können wir die Transformation der Arbeitswelt im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestalten.

Solidarität ist die Zukunft des Sozialstaats: Nicht der Markt hat uns durch die Krise geholfen, sondern ein starker Sozialstaat.   Deswegen gilt es nach der Krise mehr denn je, den Sozialstaat zu stärken und auszubauen. Unsere Systeme der sozialen Sicherung müssen allen ausreichenden Schutz bieten. Facharbeitern und Angestellte  genauso wie Soloselbständigen und Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen.

Solidarität ist die Zukunft der Bildung: Kinder aus reichem Elternhaus kommen oft besser durch die Krise als die aus armen Verhältnissen. Sie haben die nötigen Computer und oft auch mehr Unterstützung. Das darf nicht so bleiben. Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Wir brauchen ein gut finanziertes, technisch und personell gut ausgestattetes öffentliches Bildungssystem für alle.

Solidarität ist die Zukunft für Menschen: Viele Frauen haben gezwungenermaßen neben der Arbeit zusätzlich viel mehr Aufgaben in der Familie übernommen, sie haben einen Rückfall in alte Geschlechterrollen erlebt. Solidarisch ist, wenn Frauen und Männer dieselben Chancen in Arbeitswelt und Gesellschaft haben – und in Familien dieselbe Verantwortung für Sorge- und Erziehungsarbeit übernehmen.

Solidarität ist die Zukunft für Deutschland und Europa:  Die Brücken bröckeln, viele Schulen müssen renoviert, das Internet schneller werden. Wir und unsere Nachbarländer müssen endlich mehr in die Zukunft investieren – in Infrastruktur, in Bildung, in Soziales, in Digitalisierung, bezahlbares Wohnen, nachhaltige Mobilität. Und natürlich müssen Vermögende und Superreiche stärker als bisher an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligt werden

Solidarität ist kein Luxus, den wir uns in guten Momenten mal kurz leisten sollten. Sie ist das Mittel  gegen Hetze und Spaltung, sie verhindert die Ausgrenzung von Menschen und sie nimmt Menschen die Angst, zurückgelassen zu werden. Sie hilft damit gegen die extreme Rechte und Verschwörungsideologen. Solidarität ist das Fundament der Demokratie. Am Tag der Arbeit  reden wird darüber – vor Ort und digital. Solidarität ist Zukunft

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info