15. Mai Landtagswahl in NRW: Für den Stadtbezirk Mülheim Carolin Kirsch

Veröffentlicht am 04.05.2022 in Allgemein

 

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Stammheim-Flittard,

am 15.Mai haben Sie die Wahl: Mit ihrer Erststimme entscheiden Sie, wer im Stadtbezirk Mülheim direkt in den Landtag gewählt wird.

Carolin Kirsch ist als 20jährige in die SPD eingetreten. Warum? Für sie war und ist die SPD die Partei, wie für viele von uns,  die für soziale Gerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen steht und am meisten für deren Bildungschancen tut. Nur mit der SPD kann die große Frage dieses Jahrhunderts, nämlich wie wir den Klimawandel sozial gerecht aufhalten können, bewältigt werden.

Carolins ehrenamtliches und politisches Engagement vor Ort hat ihr gezeigt, dass für die Menschen in unserem Stadtbezirk soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass sie eine bezahlbare Wohnung finden, dass ihre Kinder gute Bildungschancen haben und dass es eine verlässliche medizinische Versorgung in ihrer Nähe gibt.

Ein besonderes Anliegen ist ihr,  dass alle ehrenamtlich Aktiven, die in unserem Stadtbezirk mit ihrem großen Engagement für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sorgen, ausreichend gewürdigt und unterstützt werden.

Ihre langjährigen beruflichen Erfahrungen im Bildungs- und Finanzbereich in verschiedenen Funktionen möchte sie dafür im Landtag einbringen.

Biographische Daten

geboren 1967 in Walsrode
verheiratet, drei erwachsene Töchter

Politischer Werdegang

  • 1987 Eintritt in die SPD
  • 1988 bis 1992 Juso-Vorsitzende OV Köln Ehrenfeld
  • seit 1993 im Ortsverein Köln Dünnwald und im Stadtbezirk Köln Mülheim in verschiedenen Funktionen aktiv
  • Ortsvereinsvorsitzende Köln Dünnwald

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 1986 Abitur am  Gymnasium Walsrode
  • 1987-1989 Studium Politik und Volkswirtschaft an der Universität Köln
  • 1989-1992 Studium und Abschluss an der Fachhochschule für öff. Verwaltung
  • 1989-2016 beschäftigt als Kommunalbeamtin bei der Stadtverwaltung Köln, u.a.
    Finanzreferentin im Jugend- und Bildungsdezernat
    Verwaltungsleiterin in der unteren Schulaufsicht
  • 2016-2020 Leitung des Finanzreferats der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn
  • seit 2021 Beauftragte für den Haushalt Landesrechnungshof NRW
     

 Weitere Infos finden Sie auf

https://www.carolin-kirsch.de/

und 

https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2022/landtagswahl/video/video-carolin-kirsch-spd-koeln-vii-landtagswahl-100.html

 

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von websozis.info