Wohnen. Bezahlbar. Machen.

Veröffentlicht am 26.10.2019 in Allgemein

Günstiges Wohnen in Köln. Probleme und Lösungen
 
Problem 1: Zu wenige Wohnungen werden gebaut.
 
Bis 2029 brauchen wir rund 60.000 neue Wohnungen = 6.000 pro Jahr.  Unter OB Reker wurde dieses Ziel stets weit verfehlt:

Fertigstellungen: 2.400 (2016), 2.100 (2017) bzw. 3.923 (2018).
Baugenehmigungen: 3.800 (2016), 2.600 (2017), 3.047 (2018).

Neue Wohnbauflächen reichen hinten und vorne nicht.
 
Wir fordern: Mehr bezahlbare Wohnungen schaffen!

Mehr Wohnungen: Mindestens 6.000 Wohnungen pro Jahr neu bauen. Wir fordern dazu einen Wohnungsbaufonds in Höhe von 100 Millionen Euro pro Jahr über die nächsten fünf Jahre – also insgesamt 500 Millionen Euro.

Mit dem Geld kann die Stadt 

  • neue Wohnungen fördern,
  • städtische Grundstücke günstiger verkaufen, um preisgünstigere Mieten zu ermöglichen,
  • selbst Grundstücke für den Wohnungsbau kaufen,
  • Bürgschaften für kommunale Gesellschaften geben, 
  • städtische Wohnungsbaugesellschaften unterstützen. 

Kreative Lösungen

Beispiel: Wohnungen auf Stelzen über Parkplätzen oder Discountern. Neue Flächen schneller bereitstellen und bebauen.

Beispiele:

  • Parkstadt-Süd, Deutzer Hafen und Mülheimer Süden
  • Kreuzfeld, Neubrück-Ost, Zündorf-Süd
  • Meschenich-Nord, Rondorf-Nordwest, Esch/Auweiler

Mehr öffentlich geförderte Wohnungen („Sozialwohnungen“):

Mehr Sozialwohnungen bauen – 2.000 von den gesamt 6.000 jedes Jahr.

Mindestens 30% Sozialwohnungen in jedem Neubaugebiet.

Mehr soziale Vermieter:  o GAG und Genossenschaften stärken.

Mehr Werkswohnungen, zum Beispiel von den Stadtwerken.


Problem 2: Wohnungen immer knapper, Mieten immer höher.
 
Steigende Mieten: +30 Prozent in Köln in den letzten Jahren.

Luxussanierungen vertreiben ganze Bevölkerungsschichten aus ihren Veedeln.

Airbnb und Co. missbrauchen rund 7.000 Wohnungen in Köln für ihre Geschäfte.  Die Stadtverwaltung kontrolliert nicht streng genug.

Nur noch sieben Prozent aller Wohnungen sind Sozialwohnungen. Dabei hat fast jede/r zweite Kölner/in einen Anspruch darauf. Noch schlimmer: Bis 2030 fällt die Hälfte dieser Wohnungen aus der Sozialbindung.
 
Wir fordern: Wohnungen bezahlbar halten!

Gegen Zweckentfremdung:  o Die Zweckentfremdung von Wohnungen (als Ferienwohnung, Anwaltskanzlei, Praxis, Leerstand, etc.) ist in Köln verboten. Dies regelt ein Gesetz, das die Landesregierung allerdings abschaffen will – das darf nicht passieren.

Airbnb und Co. müssen wirksam kontrolliert werden. Wir brauchen eine Anzeigepflicht, um Missbrauch zu verhindern.

Gegen Luxussanierungen und Mieterhöhungen: Die Milieuschutzsatzung lässt Luxussanierungen und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nur noch im Ausnahmefall zu. Mehr Veedel in Köln müssen unter den Schutz der Satzung gestellt werden. Derzeit sind es nur die Mülheimer Stegerwaldsiedlung und zukünftig das Severinsviertel. Doch es droht Gefahr aus Düsseldorf: Die CDU/FDP-Landesregierung will das Umwandlungsverbot aufheben.

Die Milieuschutzsatzung muss besser kontrolliert werden. Dafür ist mehr Personal nötig. Das ist wichtig, um die Veedel wirksam zu schützen.

Auch die Bundesebene ist gefragt: Wir brauchen eine stärkere Mietpreisbremse. Die Landesregierung darf die Mietpreisbremse für NRW nicht aufheben!

Sozialwohnungen erhalten:

Kein Verkauf städtischer Wohnungen!

Sozialwohnungen haben diesen Status befristet für 15 bis 20 Jahre. Die Stadt muss diese sogenannten Sozialbindungen verlängern!
 
Fazit

Die SPD-Fraktion hat in den letzten Jahren aus der Opposition viel erreicht: Mindestens 30% Sozialwohnungen bei Neubauten, Konzeptvergabe (Vergabe städtischer Grundstücke nicht nur nach höchstem Preis, sondern dem besten Wohnungsbaukonzept),  Milieuschutzsatzung für das Severinsviertel oder das wieder eingeführte kommunale Vorkaufsrecht (ermöglicht der Stadt, unbebaute Grundstücke zu kaufen und dadurch Wohngebiete festzulegen) gäbe es ohne SPD im Stadtrat so nicht. Dennoch lässt sich vieles mit der aktuellen schwarz-grünen Politik nicht umsetzen: Konsequent mehr Wohnungsbau in allen Stadtbezirken, Ausweisung von Flächen und mehr Personal an den entscheidenden Stellen in der Stadtverwaltung!

Bitte unterstützen Sie unsere Petition!

https://www.openpetition.de/petition/online/500-millionen-euro-fuer-bezahlbares-wohnen-in-koeln

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info