Bei der Verwaltung nachgefragt

Veröffentlicht am 10.11.2018 in Allgemein

Nachgefragt I: Erneuerung Fahrbahndecke Egonstraße

 

Im Juni 2017 hatte auf Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Bezirksvertretung Mülheim die Erneuerung Fahrbahndecke der Egonstraße beschlossen. Nachdem nun nicht grade wenig Zeit vergangen ist, habe ich bei der Verwaltung nachgefragt. Der Sachgebietsleiter für die Bauausführung im Stadtbezirk 9 teilte nun mit, dass, „trotz der extrem schlechten personellen Situation“, sich in Kürze etwas tun würde. Im Einmündungsbereich Stammheimer Ring/ Egonstraße soll vor Weihnachten (dieses Jahres!) mittels eines Kleinauftrages eine Reparatur der schlimmsten Stellen durchgeführt werden. Die Deckeninstandsetzung des kompletten Abschnitts der Egonstraße von der Schlossstraße bis zur Einfahrt zum Klärwerk befindet sich in der Bauvorbereitung. Hier ist das Vergabeverfahren angestoßen und eine Ausführung ist Anfang nächsten Jahres angedacht. Wann genau kann er leider nicht genau sagen, da witterungsabhängig. Spätestens im März 2019 soll die Gesamtinstandsetzung erfolgen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Straße vor dem Bundesköniginnentag in Stammheim fertig wird!

 

Nachgefragt II: Barrierefreier Zugang „Nettoparkplatz“


Hier sieht es leider nicht gut aus. Derzeit prüft die Planungsabteilung noch immer, „wie man weiterkommt, zumal hier auch private Flächen und Anlagen betroffen sind“. Die Begründung kann eigentlich nicht zufrieden stellen, da seitens des Eigentümers Einverständnis, bzw. Bereitschaft zur Unterstützung der Umbaumaßnahme signalisiert wurde. Vielleicht könnte hier eine konzertierte Aktion der Geschäftsleute mit der Kundschaft ggf. auch zusammen mit dem Bürgerverein den Fortgang beschleunigen. „Unfallfrei -einkaufen -üben“ mit Kinderwagen und Rollator….

 

Nachgefragt III: Nutzung Leichenhalle auf dem alten Friedhof in Stammheim

 

Auch hier bittet die Verwaltung -genauer gesagt das Gebäudemanagement- um Geduld. Anscheinend ist man hier bei der Suche nach der friedhofsaffinen Nutzung noch nicht sonderlich weit gekommen. Werde demnächst noch mal nachfragen….man bleibt gespannt.
 

Nachgefragt IV -Brombeerrückschnitt beim Schriftzug „Stammheim“ am Stammheimer Rheinufer

Auf Wunsch des Bürgervereins hatte ich beim Grünflächenamt nachgefragt, wann damit zu rechnen sei, dass der Schriftzug freigeschnitten wird (im Juli und September ohne Reaktion). Bei der dritten Anfrage (dann direkt an den stev. Amtsleiter) erhielten wir die Auskunft, dass der Rückschnitt durchgeführt wird, jedoch erst in den Wintermonaten. Soweit ich bei meinem letzten Spaziergang am Rheinufer feststellen konnte, haben die Arbeiten mittlerweile begonnen und nähern sich langsam aber sicher „Stammheim“……

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es oft schon frustrierend ist, wie viel Zeit zwischen den Beschlüssen der Bezirksvertretung und der Umsetzung der Maßnahmen vergehen. Und wenn man nicht nachfragt, wird man auch nicht informiert, wann überhaupt damit zu rechnen ist. Aber wir werden am Ball bleiben.

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info