Bezirksdienliche Mittel für Stammheim und Flittard beschlossen

Veröffentlicht am 06.06.2017 in Allgemein

Kunstausstellung im Schlosspark: Eine handvoll Unendlichkeit

In der Sitzung der Bezirksvertretung am 29. Mai 2017 wurden die Entscheidungen über die gestellten Anträge für die Verwendung der bezirksdienlichen Mittel beschlossen. Erfreulicherweise waren 12 Anträge (von 84) von Vereinen/Initiativen/Organisationen aus Stammheim und Flittard gestellt worden. Insgesamt stehen für den gesamten Stadtbezirk Mülheim rund 125.000 Euro zur Verfügung. Die Mittel verteilen sich auf die Bereiche Kinder- Jugend- und Familienhilfe, Soziale Hilfen, Sport- und Kulturförderung. Prinzipiell lässt sich sagen, dass Anträge bis zu einer Summe von 3000,-Euro immer gute Chancen auf Genehmigung haben. Alle Anträge, die bis zu einem Fünftel der Gesamtsumme ausgemacht haben, hatten dagegen keine Chance, da wir dann viele der kleineren Projekte nicht hätten unterstützen können. Auch Baumaßnahmen, wie etwa der Antrag auf Sanierung des Hochstands der Stammheimer Schützen mit der Antragssumme von 17.000 Euro, oder die Sanierung des Vereinsheims des Holweider Musikzuges, oder des Jugendheims des MTV wurden nicht beschieden. Nicht immer wurde auch die gesamte Summe beschlossen, insbesondere wenn uns der Eigenanteil, bzw. Eigenleistung der Vereine zu niedrig erschien.  Die soziale Linie, die für die SPD und die Grünen bei der Beratung der Anträge Leitfaden war, konnten sich alle bis auf einen Einzelmandatsträger (Enthaltung) anschließen.  Die Verteilung der Mittel wurde einstimmig beschlossen. Über bezirksdienliche Mittel vor Ort können sich freuen:

  • die Initiative Kultur Raum Rechtsrhein (KRR) für die Ausstellung zeitgenössischer Bildener Kunst im Schlosspark Stammheim (Pfingsten)
  • die Offene Tür St. John für die Projekte: Familientreff und Mädchenprojekt, Cafékonzerte und Jugendkulturevents, Ferienprogramme
  • der AK Stammheimer Kulturmeile für die 5. Stammheimer Kulturmeile 2017
  • der MGV Eintracht 1880 Köln Stammheim für das Festliche Konzert 2017 in der Immanuel-Kirche (hat  im April stattgefunden)
  • das Jugendzentrum Pauline (JugZ gGmbH) für das Projekt „Mit allen Sinnen - Kinder und Jugendliche an neue Erfahrungen heranführen“
  • SeniorenNetzwerk Stammheim/AK Soziales Stammheim für das Stadtteilfest am 1. Juli 2017
  • Senioren-Stammtisch St. Bruder Klaus für das Projekt „Senioren vor die Tür!“der TuS 1889 Köln Stammheim e.V. für Sportbekleidung und Trainingsmaterial für Geflüchtete und Flüchtlingskinder
  • der Förderverein Katholische Grundschule Diependahlstraße über Sitzgelegenheiten für Schüler und Schülerinnen in der Ruhezone des Schulhofes
  • TV 1893 Köln-Flittard e.V. über die Erneuerung des Zugangsbereiches zur Sportanlage Am Rheindamm/Hubertus

Die Verteilung auf in diesem Fall ja konkurrierenden Stadteile ist durchaus nicht immer unumstritten, daher freue mich sehr, dass sich der Einsatz für unsere beiden Dörfer gelohnt und 11 Projekte Geld erhalten werden. 2018 hoffen wir als Bezirksvertretung auf Mittel in derselben Höhe. Informationen zur Antragstellung finden sie unter:

http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/bezirksvertretungen/bezirksvertretung-muelheim

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info